Zum letzten Mal aktualisiert am
Rekrutierung
Die Flugsicherungsverwaltung bietet eine Vielzahl von Arbeitsplätzen in allen Verarbeitungsgruppen.
Die freien Stellen der Flugsicherungsverwaltung sind zentral auf GovJobs, dem Portal, das sich ausschließlich der Einstellung in den öffentlichen Dienst widmet, zu finden. Die Stellenangebote können unter der Rubrik Offene Stellen eingesehen werden. Eine Suchmaschine ermöglicht es, die Stellenangebote nach Ihren Anforderungen auszuwählen.
Es ist wichtig, dass Sie Ihre Bewerbung für die Stelle Ihrer Wahl senden, indem Sie den Anweisungen folgen, die in der Stellenausschreibung aufgeführt sind.
Anfragen zu aktuellen Einstellungen bei der Flugsicherungsbehörde können an unsere Personalabteilung gerichtet werden:
E-Mail: personnel@airport.etat.lu
Tel.: 4798-22804
Unsere Beamten arbeiten in einem multikulturellen Umfeld und haben sehr unterschiedliche berufliche Hintergründe.
Entdecken Sie den Beruf des Fluglotsen und werden Sie Teil unseres Teams!
Werden Sie Fluglotse in Luxemburg
Der Luftverkehr in Luxemburg wächst stetig – und mit ihm die Notwendigkeit einer optimalen und sicheren Flugkontrolle. Um dieser Nachfrage gerecht zu werden, stellt die Flugsicherungsverwaltung (ANA) Fluglotsen zur Verstärkung ihres Teams Tower- und Approachlotsen ein.
Bewerben Sie sich über GovJobs.
Ihre Aufgabe als Fluglotse
Als Fluglotse spielen Sie eine entscheidende Rolle bei der Gewährleistung der Sicherheit und Effizienz des Luftverkehrs im kontrollierten Luftraum von Luxemburg. Vom Kontrollturm oder in der An- und Abflugkontrolle des Flughafens Luxemburg-Findel aus – einem dynamischen Drehkreuz mit 91.000 Flugbewegungen im Jahr 2024, bestehend aus kommerziellen Flügen, Fracht- und Freizeitluftfahrt – übernehmen Sie folgende Aufgaben:
- Erteilen präziser Anweisungen an Piloten (z.B. Flughöhe, Flugrouten, Start- und Landeerlaubnis).
- Gewährleistung eines sicheren, geordneten und effizienten Luftverkehrsflusses.
- Effektives Reagieren auf Notfälle und Koordination mit den zuständigen Diensten.
Ein spannender Beruf, in dem kein Tag dem anderen gleicht und Ihr Büro das Himmel ist!
Das Auswahlverfahren
Umfassende Ausbildung
Grundausbildung – 9 Monate in Helsinki
- Basic Training: Einführung in die Luftfahrtgrundlagen, Navigation, Meteorologie und Vorschriften.
- Rating Training: Anwendung des Gelernten in hochmodernen Simulatoren mit schrittweiser Spezialisierung (Anflugkontrolle, Tower-Kontrolle, An- und Abflugmanagement).
- Beide Ausbildungen umfassen theoretische und praktische Prüfungen, und nach Abschluss der Ausbildung erhält der Student die Fluglotsenlizenz, die für die Fortsetzung der Ausbildung am Arbeitsplatz in Luxemburg erforderlich ist.
- Die Erstausbildung findet in Helsinki, Finnland, statt.
On-the-Job-Training in Luxemburg – 15 Monate
- Schrittweise Einarbeitung in den realen Flugbetrieb unter Anleitung erfahrener Ausbilder.
- Nachweis der operativen Fähigkeiten, um die europäische Fluglotsenlizenz zu erhalten und vollständig einsatzbereit zu sein.
Eine Karriere in einer wachstumsstarken Branche, die spannende Perspektiven und verantwortungsvolle Aufgaben bietet.