-
FABEC States User Consultation 30.6.2023
FABEC States User Consultation 30.6.2023 Vertreter der Luftraumnutzer, der FABEC-Staaten (BE MoT), des Büros der FABEC-Staaten und des FABEC ASB-
-
FABEC-Ausschuss für den sozialen Dialog 2023 in Luxemburg
FABEC-Ausschuss für den sozialen Dialog 2023 in Luxemburg Claudio Clori, Direktor von ANA Luxemburg und Vorsitzender des FABEC ASB 2023 und Philippe
-
Die Flugsicherungsverwaltung reagiert auf Bedenken wegen Lärmbelästigung.
Die Flugsicherungsverwaltung reagiert auf Bedenken wegen Lärmbelästigung. Die ANA gibt bekannt, dass sie Maßnahmen ergriffen hat, um auf die wachsende
-
ANA Annual Report 2021
Wir freuen uns, unseren Jahresbericht 2021 vorstellen zu können, ein umfassendes Dokument, das als Fenster zu den Errungenschaften, Fortschritten und zukünftigen Bestrebungen unserer Verwaltung dient.
-
Vereinbarung über den luftseitigen Betrieb am Flughafen Luxemburg
Die Unterzeichnung der neuen Kooperationsvereinbarung in dieser Woche ist ein wichtiger Meilenstein sowohl für beide Partner als auch für den Flughafen.
-
2023 ASB meeting in Amsterdam
Am 21. März trafen sich die CEOs des FABEC ANSP und ihre militärischen Kollegen am Hauptsitz des LVNL in Amsterdam.
-
Implementierung der Luftfahrtdatenqualität: Eine neue Herausforderung für das aktuelle und zukünftige Flugverkehrsmanagement
Am 27. und 28. November veranstaltete die luxemburgische Flugsicherungsbehörde (ANA) in Zusammenarbeit mit dem DAC (Direction de l'Aviation Civile) und EUROCONTROL einen Workshop für Datenersteller, um Interessenträgern dabei zu helfen, die Anforderungen an Luftfahrtdaten zu erfüllen.
-
Aeronautical Information Management (AIM) - ANA und skeyes intensivieren ihre Zusammenarbeit
ANA stellt die Bereitstellung der luxemburgischen AIM-Daten sicher, die als Teil der belgischen und luxemburgischen AIP- oder NOTAM-Nachrichten von skeyes veröffentlicht werden sollen.
-
Der AERODROME-Simulator ist jetzt betriebsbereit
ANA wird internes Personal und externe Stakeholder der Flughafenplattform mit hoch entwickelten "Airside-Driving-Trainings" ausbilden. Das System leistet einen wichtigen Beitrag zum Erfolg der ANA-Schulungsorganisation, indem es die Schulungskapazität für die wachsende Anzahl von Airside-Fahrern erhöht.