Flugsicherungsverwaltung // Die Luxemburger Regierung
Aufgabenbereiche
Die Flugsicherungsverwaltung (ANA), die dem Ministerium für Mobilität und öffentliche Arbeiten untersteht, ist der Flugsicherungsdienstleister Luxemburgs.
Ihre Hauptaufgaben umfassen:
- den Luftverkehr im luxemburgischen Luftraum und in Teilen des angrenzenden Luftraumes leiten;
- die adäquate Abdeckung dieses Luftraumes mit Radionavigations-, Radar- und aeronautischen Kommunikationssignalen garantieren;
- den Verkehr von Luft- und Bodenfahrzeugen auf der Start- und Landebahn sowie auf den Rollbahnen gewährleisten;
- einen aeronautischen Informationsdienst anbieten;
- einen meteorologischen Dienst anbieten;
- den Unterhalt der Pisten- und Rollbahnenbeleuchtung sicherstellen und die Stromversorgung der Installationen und Anlagen auf dem Flughafen garantieren;
- die Wildtiergefahr managen und den Erhalt der Natur fördern;
- ein Sicherheits- und Qualitätsprogramm managen.
Nachrichten
-
FABEC States User Consultation 30.6.2023
FABEC States User Consultation 30.6.2023 Vertreter der Luftraumnutzer, der FABEC-Staaten (BE MoT), des Büros der FABEC-Staaten und des FABEC ASB-
-
FABEC-Ausschuss für den sozialen Dialog 2023 in Luxemburg
FABEC-Ausschuss für den sozialen Dialog 2023 in Luxemburg Claudio Clori, Direktor von ANA Luxemburg und Vorsitzender des FABEC ASB 2023 und Philippe
-
Die Flugsicherungsverwaltung reagiert auf Bedenken wegen Lärmbelästigung.
Die Flugsicherungsverwaltung reagiert auf Bedenken wegen Lärmbelästigung. Die ANA gibt bekannt, dass sie Maßnahmen ergriffen hat, um auf die wachsende
-
ANA Annual Report 2021
Wir freuen uns, unseren Jahresbericht 2021 vorstellen zu können, ein umfassendes Dokument, das als Fenster zu den Errungenschaften, Fortschritten und zukünftigen Bestrebungen unserer Verwaltung dient.